Im Rahmen einer Probe für das Stück "There is no Escape" entstand die Idee, einen offiziellen Verein zu gründen, was durch strukturelle Veränderungen in der Gruppe und den Zuwachs neuer Mitglieder angestoßen wurde. Nach sorgfältiger Vorbereitung und der Wahl eines Vorstands während des traditionellen Sommerfests wurde der Verein offiziell gegründet. Einige Wochen später wurden alle bürokratischen Hürden überwunden, und seit August 2025 darf sich die Gruppe nun stolz als Verein bezeichnen.
Wie alles Begann
Es war eine relativ normale Probe für unser Stück "There is no Escape", als wir am Ende zur Nachbesprechung zusammen saßen und unsere Regisseurin Sabine plötzlich die Idee in den Raum warf, man könnte doch jetzt einen offiziellen Verein gründen.
Lange Zeit haben wir diesen Gedanken nicht wirklich verfolgt, da wir immer nur aus Spaß an der Freude Theater spielen wollten und glücklich mit unserer freien und ungebundenen Form waren.
Seit der Corona-Pandemie haben sich innerhalb der Gruppe jedoch einige strukturelle Veränderungen ergeben: Viele alteingesessene Mitglieder haben ihren Lebensmittelpunkt verlagert und gleichzeitig haben wir viele neue Mitglieder hinzugewonnen. Im Zuge dessen mussten wir auch Ausschau nach neuen Probe- und Aufführungsorten halten, und dabei haben wir festgestellt, dass vieles einfacher ist, wenn wir ein Verein wären.
Der Gedanke ist also lange in uns gereift. Letztendlich haben wir uns dann dafür entschlossen, das traditionelle Sommerfest als Gründungsveranstaltung zu nutzen.
Der Gründungsprozess
Schnell fand sich ein kleines Team, das gewillt war, die bürokratische Arbeit im Vorfeld zu bewältigen. Vor allem die Satzung hat uns viel abverlangt, wofür auch schon mal eine mehrstündige Online-Konferenz herhalten musste. Am Ende wollten wir aber alles sorgfältig machen, um nicht noch einmal nacharbeiten zu müssen.
Am 09. Juni 2025 traf sich dann ein Großteil der EIGENart-Familie bei unserer zukünftigen Vorstandsvorsitzenden auf dem Hof für unser alljährliches Sommerfest und dieses Mal eben auch für die Gründungsveranstaltung. Alte sowie neue Mitglieder trafen teilweise zum ersten Mal aufeinander, und irgendwie lag ein gewisser Funke in der Luft: Wir alle wussten, dass das hier etwas Besonderes ist.
Mit überwältigender Einstimmigkeit wurde dann auch unser erster Vorstand gewählt: Michaela Klemmt (1. Vorsitzende) und Moni Hartl (2. Vorsitzende). Zusätzlich übernahmen noch Thomas Eder (Kassenwart), Kirsten Fürstenberger (Schriftführerin), Sabine Hrach (erweiterter Vorstand) und Johannes Zange (erweiterter Vorstand) weitere Aufgaben in der Vorstandschaft. Der Grundstein war also gelegt, und gespannt, was die Zukunft bringen würde, ließen wir bei Grillgut, Bier und Lagerfeuer die Veranstaltung ausklingen.
Einige Wochen später waren auch die letzten bürokratischen Hürden wie der Notartermin, die erste Vorstandssitzung und die Eintragung ins Vereinsregister abgeschlossen. Spätestens seit August 2025 dürfen wir nun endlich stolz behaupten: Wir sind ein Verein!
Bilder
Fotos: T. Eder